Kulm Keltendorf
Erstes urgeschichtliches Freilichtmuseum der Steiermark
Much more than a visit! Besuchen Sie die keltische Anderswelt am Fuße des magischen Kulms bei Weiz (Nähe Ackerwirt).
Auf einer Zeitreise durch über 4000 Jahre wird in zehn urzeitlichen Hütten (Rekonstruktionen),
bevölkert von „Urmenschen“, steirische Prähistorie lebendig.
Das Kulm Keltendorf ist ab 1. Mail wieder für alle geöffnet.
Bitte beachten Sie die Schutzmaßnahmen (Abstand und Mundnasenschutz).
Wir freuen uns auf Ihren geschätzten Besuch!
Leider müssen wir heuer das Vollmondkonzert aufgrund Corona absagen
Danke
(mit der Plakette "Steirisches Wahrzeichen" ausgezeichnet).
In der späten Urnenfelderzeit, von ca. 1000 bis 700 v. Chr., bauten keltische Siedler im steirischen Alpenvorland aufgrund eines günstigen Klimas zunehmend Weiler. Am Kulmgipfel errichteten sie Gebäude, vermutlich Ständerbauten mit lehmverputzten Flechtwänden, auf Hausterrassen, die man vom steinernen Boden herausschlug. Die verschiedenen Hausformen aus mehr als 4000 Jahre Besiedlungsgeschichte am und um den Kulm (von der Stein- bis zur Keltenzeit) wurden 1999 in einem palisadenbewehrten Urzeitdorf (zehn mit Figuren eingerichteten Rekonstruktionsbauten) nachgebaut.