Keltenfest 2020

Vollmondkonzert 2020

Vollmondkonzert 2018
Bereits zum 16. Mal ging im Keltendorf am Kulm ein Vollmondkonzert in Szene. Das jährliche Ereignis ist inzwischen weit über die Grenzen hinaus ein Begriff und so fanden sich heuer wieder fast 600 Besucher ein, um dem Konzert der Gruppe QUEA UMMI zu lauschen, das auch von einem entsprechenden Rahmenprogramm begleitet war. So gab es neben dem obligaten keltischen Nachtmarkt der Kunsthandwerker Einlagen der Urtontrommler (Bad Waltersdorf), als kulinarisches Angebot Dinklsterz auf offenem Feuer, Römerwein und keltisches Kümmel-/Apfelbier. Dass an diesem Abend die große Monfinsternis des Jahrhunderts über den Schilfdächern des Keltendorfs zu sehen war, setzte dem Ereignis die Krone auf!
Wegkapelle vor dem Kulmkeltendorf eingeweiht
Am 26. August wurde auf Initiative des Museumsleiters Titus Lantos die Kulminger Wegkapelle als Zeugnis frühen Christentums in unserem Land von Herrn Generalvikar Dr. Erich Linhardt eingeweiht.
Der tonnengewölbte, schilfgedeckte Holzriegelbau entspricht den Gebetszellen der iroschottischen Mönche, die 750 bis 772 unsere Heimat missioniert haben.
Das Kapelleninnere beherbergt eine Kopie des Marterbildes vom Kulmgipfel "Christus in der Press".
Zum Abschluss dankten der Bürgermeister Herbert Baier und Titus Lantos allen Helfern und Gönnern für ihren großartigen Einsatz.
Harry Prünster im Kulmkeltendorf
Für die Sendung "Harrys liabste Hüttn" wurde Ende August im Kulmkeltendorf gefilmt.
° Die Sendung "Harrys liabste Hüttn" widmete sich heuer einem Teil des Apfellandes, wobei auch das Kulmkeltendorf nicht fehlen durfte. Bei der Ausstrahlung im ORF 2 am 3. September konnte man verschiedene Aktionen wie Brotbacken, Getreidereiben mit Kindern, Dudelsackspielen.....in unserem Urzeitdorf sehen.
Neue Attraktion für unsere Zwergziegen
Keltisches Kräuterbeet
Das im Vorjahr angelegte keltische Kräuterbeet ist heuer schon üppig angewachsen.
Es gibt im Keltendorf ein Beet mit den kletischen Kräutern Salbei, Schafgabe, Eisenkraut, Beinwell und viel mehr.
Im Beet, das zwischen der großen Schauhütte und dem Steinzeithaus liegt, sind die verschiedenne Kläuter zu bewundern.
Unsere Zwergziegen sind wieder da
Aus dem Winterquartier in Herberstein wieder zurückgekehrt.
Zur großen Freude der Kinder!
Den Winter verbringen unsere 2 Zwergziegen jährlich im Tierpark Herberstein.
Am 1.Mai kehrten sie wieder ins Keltendorf zurück und genießen die frische Bergluft und das üppige Grünfutter.
Für Kinder eine Freude, wenn sie ihnen Futter reichen können!
Neuer keltischer Torwächter
Statue vor dem Eingang des Keltendorfs als Kletterfigur für Kinder
(Durchblick durch das Maskengesicht)
Beim Künstlersymposion in Stubenberg a.S. im Frühjahr 2013 wurden von internationalen Bildhauern überlebensgroße keltische Statuen aus Lärchenholzstämmen geschnitzt und in der Region aufgestellt.
Der dem Keltendorf kostenlos zur Verfügung gestellte Torwächter wurde im Herbst vom Kulturverein Stubenberg aufgestellt und stellt somit eine weitere Attraktion dar.
Privates Video vom Kulm Keltendorf
Das private Video von einem Museumsbesuch
gibt Einblicke ins Kulm Keltendorf.
Das Video wurde bei einer Museumsführung aufgenommen.
Es zeigt tolle Bilder vom Kulm Keltendorf
dabei kann man den einzigartigen flair des Museums erahnen.
(ab 1min 37s sehr interessante Bilder vom Museum)